- Details
Besonders stolz ist das Team des Tierpark Herborn im Ortsteil Uckersdorf auf die diesjährige Flamingonachzucht. Fünf kleine Küken sind in den letzten Wochen aus dem Ei geschlüpft. Eines wurde allerdings bereits im Ei nicht von den Eltern angenommen und wird von den Tierpflegern nun von Hand großgezogen.
- Details
Der Sommer nimmt Fahrt auf und gerade in diesen Tagen und Wochen gibt es angesichts zahlreicher neuer Bewohner und Jungtiere in Herborns Tierpark unzählige Möglichkeiten das „perfekte“ Foto zu schießen. Mittlerweile ist es schon Tradition, das Tierparkteam sammelt Schnappschüsse der Besucher für den Fotokalender 2018.
- Details
Am Sonntag, den 25.06.2017 ist es wieder soweit: einmal im Jahr lädt das Tierparkteam zum Familientag ein, bei dem Kinder kostenlos den Park besuchen können. Nicht nur für die Besucher ist „Familie“ im Augenblick das richtige Stichwort: In nahezu jedem Gehege wird gebrütet und zahlreiche Jungtiere haben das Licht der Welt erblickt.
- Details
Am Freitag, den 12.05.17 werden von 16:00 Uhr bis 17:50 Uhr Kakadunachwuchs Chip und Mikroschweinchen Frieda zusammen mit Parkleiterin Britta Löbig im hr-Studio in Frankfurt zu Gast sein. Neben aktuellen Themen, wie dem Nachwuchs bei Störchen und Lisztaffen, wird es um den Kakadu als Zootier des Jahres gehen.
- Details
Der Kakadu ist „Zootier des Jahres 2017“! Kakadu-Videos sind in den sozialen Medien beliebt wie nie - und doch, fast alle Vertreter dieser sympathischen Vogelfamilie sind in ihrem natürlichen Lebensraum stark gefährdet und benötigen dringend Hilfe. Daher wählte die ZGAP („Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz“) den Kakadu zum „Zootier des Jahres 2017“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand dieser Art beitragen.
- Details
Vier Monate dauerte die aufgrund der Vogelgrippe verhängte Stallpflicht im Lahn-Dill-Kreis an. Nachdem der Tierpark alle Hühner- und Entenvögel nach der Aufhebung der Verordnung vor zwei Wochen in ihre Außenvolieren und auf die Teiche setzen konnte, atmeten Mensch und vor allem Tier auf. Nahezu nahtlos begann die Balz und bei den Weißstörchen sind nun sogar schon die ersten Eier gelegt, berichtet Tierparkleiterin Britta Löbig.
- Details
Bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17.03.17 änderte der Naturschutz- und Förderverein Vogelpark Uckersdorf e.V. nicht nur seinen Namen in Förderverein Tierpark Herborn e.V., auch ein neuer Vorstand wurde gewählt.
Nachdem der Vogelpark Anfang des Jahres seinen Namen in Tierpark geändert hat,
- Details
Nach drei Monaten Winterpause geht die Saison in Herborns Tierpark wieder los. Nachdem der Park aufgrund der Aufstallungspflicht die Saison Ende November früher als geplant beendet hat, öffnet der Park seine Tore für Besucher nun wieder am Sonntag, den 05.03.2017. Auch wenn einige der Enten und Hühnervögel aufgrund der Stallpflicht noch nicht in den Anlagen zu sehen sind, können Besucher
- Details
Im Tierpark Herborn laufen derzeit die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung nach der Winterpause auf Hochtouren. Obgleich die Mitglieder des Fördervereins und die Mitarbeiter des Tierparks mit den Vorbereitungen zur Parkeröffnung und der Planung für die Parkerweiterung alle Hände voll zu tun haben, engagierten sie sich am vergangenen Wochenende einmal mehr im Naturschutz: Am Samstag war das Team bei einem Landschaftspflegeeinsatz in der neben dem Tierpark liegenden Wacholderheide aktiv. Oliver Gisse, Vorsitzender des Fördervereins, erläutert die Bedeutung dieser Pflegemaßnahme:
- Details
Zum neuen Jahr benennt sich die Vogelpark Herborn GmbH in Tierpark Herborn GmbH um. Aus dem Vogel- und NaturschutzTierpark wird dementsprechend der Tierpark Herborn. 50 Jahre alt ist er in 2016 geworden. Über die Jahrzehnte hat sich sehr viel verändert. Seit vielen Jahren sind nicht mehr nur Vögel gehalten worden, immer mehr Säugetiere kamen dazu, Reptilien, Amphibien und Fische.
- Details
Weißhaubenkakadupärchen „Nico“ und „Rico“ sind erstmals Eltern geworden. Gerechnet hat das Vogelparkteam nicht damit. Die beiden stammen aus Privathaltung und haben, bis sie in den Vogelpark kamen, ein nicht so schönes Leben hinter sich.
- Details
Neben den mittlerweile sehr zutraulichen Mikroschweinen, die die Streicheleinheiten der Besucher im begehbaren Gehege neben den Erdmännchen sehr genießen, gibt es auch neue Bewohner in Herborns familienfreundlichem Naturerlebniszentrums: In der zum Jubiläum Anfang Oktober eingeweihten Afrikavoliere neben dem Gehege der Listzaffen ist die Buschschliefer-Familie mit einem Männchen und zwei Weibchen jetzt komplett.
- Details
Bereits zum vierten Mal ist der Vogel- und NaturschutzTierpark Herborn in die Livesendung hallo hessen des hr Fernsehens ins Studio nach Frankfurt eingeladen. Highlight sind diesmal die beiden Mikroschweine „Hacki“ und „Schnitzel“. Die beiden quirligen Vierbeiner, die seit Juli diesen Jahres
- Details
Am Sonntag, den 04. September, haben die Besucher des Vogel- und NaturschutzTierparks Herborn die Chance, die Vielfalt der hier gepflegten Tiere hautnah zu erleben. Von 11:00 bis 17:00 Uhr richtet das Vogelparkteam verschiedene Sonderstationen auf dem Gelände von Herborns Naturerlebniszoo im Stadtteil Uckersdorf ein, an denen kleine und große Besucher von der Stabschrecke über Meerschweinchen und Maus bis zu Kakadu, Schildkröte, Bartagame und Schlange, Tiere im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“ können.
- Details
Dienstag, der 30.08.16 wird ein aufregender Tag für alle neuen ABC-Schützen: mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Um das auch gebührend zu feiern, lädt das Vogelpark-Team sie in Herborns Tierpark im Ortsteil Uckersdorf ein. Alle Erstklässler haben nicht nur kostenlosen Eintritt, sondern bekommen als Geschenk auch eine Vogelpark-Schultüte geschnürt.
- Details
Der Sommer nimmt Fahrt auf und gerade in diesen Tagen und Wochen gibt es angesichts zahlreicher neuer Bewohner und Jungtiere im Vogel- und NaturschutzTierpark Herborn unzählige Möglichkeiten das „perfekte“ Foto zu schießen. Mittlerweile ist es schon Tradition, das Vogelparkteam sammelt Schnappschüsse der Besucher für den Fotokalender 2017.
- Details
Ein Stall in Herborns Tierpark war, seitdem die Rosakakadus „Lizzy“ und „Jack“ vor einigen Wochen in eine größere Voliere umgezogen waren freigeworden und die Planung einer sinnvollen Nachbesetzung begann. Eine weitere Haustier-Rasse neben den Ziegen und Hühnern sollte es sein, am besten auch etwas das sich streicheln lässt und obendrein noch niedlich ist. So kam die Idee auf, kleingezüchtete Microschweine in das Streichelgehege zu integrieren.
- Details
Sechs Jungtiere ist die diesjährige „Storchenbilanz“ im Vogel- und NaturschutzTierpark Herborn. Waren Sie kurz nach dem Schlupf Anfang Mai noch klein und grau, so sind innerhalb von nur acht Wochen ausgewachsene schwarz-weiße Schönheiten aus ihnen geworden. Und die üben nun auch schon täglich das Fliegen. „Es ist eine Freude ihnen zuzuschauen“ sagt Parkleiterin Britta Löbig. „Sie müssen jetzt beständig ihre Brustmuskulatur trainieren, damit sie auch weitere Strecken schaffen“.
- Details
Die Mischung aus Sonne und gewittrigen Schauern bei warmen Temperaturen sorgt nicht nur dafür, dass die Vegetation explosionsartig wächst, es zeigen sich auch die positiven Konsequenzen der Frühlingsgefühle bei den befiederten, behaarten oder beschuppten Bewohnern in Herborns familienfreundlichem Naturerlebniszentrum. Gleich sechs kleine Weißstörche machen die ersten Schritte außerhalb der Nester, das Ende April geborene Lisztaffenjungtier erkundet neugierig sein Gehege,
- Details
Zehn Tage lang präsentierte sich der Vogelpark zusammen mit vielen anderen Einrichtungen und Vereinen der Region bei der Hessentags-Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“.
- Details
Der Vogelpark Herborn, 1966 gegründet, modernisiert derzeit vor dem Hintergrund seines 50jährigen Jubiläums sein Erscheinungsbild. Erstes sichtbares Zeichen dafür ist ein neues Logo, das zum Hessentag eingeführt wird.
Um für alle sichtbar zu machen, dass der Vogel- und NaturschutzTierpark schon lange nicht mehr „nur“ Vögel, sondern Vertreter aller Wirbeltierklassen hält, macht das bisherige Logo mit Feder Platz für eine Papageien- und Erdmännchen-Silhouette. Die in das Bild integrierte Pflanze stellt den „NaturNah“-Slogan der Herborner Einrichtung bildlich dar.
- Details
Zum Muttertag hat sich das Team des Vogel- und NaturschutzTierparks etwas ganz Besonderes ausgedacht: Am Sonntag, den 8.05.2016 bekommen alle den Vogelpark besuchenden Mütter und Großmütter an der Kasse einen Gutschein für eine Tasse Kaffee und eine Waffel, den sie an diesem Tag von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr im ErdmännchenCafè im Vogelpark einlösen können.
- Details
Für Gartenbesitzer bietet der Vogelpark Herborn am kommenden Samstag, den 30. April, einen weiteren Anreiz für einen Besuch des zu dieser Jahreszeit besonders attraktiven Naturerlebniszentrums:
Denn von 11.00 bis 16.00 Uhr richtet der Vogelparkverein gemeinsam mit den Freunden der Flora Herbornensis den traditionellen Tag des naturnahen Gartens mit einer Pflanzenbörse aus. Gartenfreunde können dann attraktive Stauden und andere Pflanzen gegen ihre Mitbringsel eintauschen oder auch günstig erstehen.
- Details
Wie ruft eigentlich ein Luchs? Neues Tierstimmenspiel mit Infotafeln über regionale Naturschutzprojekte mithilfe der Stiftung Hessischer Naturschutz eingeweiht.
Menschen sind von Tieren fasziniert, soviel steht fest. Sie aber auch für den Schutz der Lebensräume zu begeistern, ist erklärtes Ziel des Vogelpark-Teams. Getreu dem Motto „Nur was der Mensch kennt, ist er auch bereit zu schützen“ wird vor allem jungen Menschen in den vielen Führungen und kommentierten Fütterungen erklärt, wie es um bedrohte Arten steht und was passieren muss, um deren natürliche Heimat zu erhalten.
- Details
Priska Hinz, Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat zusammen mit dem Bürgermeister von Herborn Hans Benner heute im Vogelpark Herborn eine neue Mission im Rahmen der Kampagne „Wildes Hessen?! – Mehr Vielfalt in Garten, Dorf und Stadt“ ausgerufen: Unter dem Titel „Wildes Herborn!?“ lädt die Mission ab sofort alle Herbornerinnen und Herborner dazu ein, eine „wilde Ecke“ im Garten, Balkon oder auf dem Grundstück entstehen zu lassen oder eine naturbelassene Ecke in Herborn und Umgebung zu entdecken und diese in die interaktive Karte auf www.wildes-hessen.de einzutragen.
- Details
Trotz zwischenzeitlichem Schneefall war der erste Tag der Saison ein ganz besonderer. Nicht nur für das Team des Vogelparks, auch für die ersten Besucher in 2016.
Endlich konnte das tropisch warme, neu eingerichtete Vivarium bestaunt werden und auch die tierischen Neuzugänge fanden sofort Fans. Die sich sonnenden Bartagamen, das hübsche Chamäleon und natürlich der neue Molukkenkakadu Juan Pablo, der sofort auf Tuchfühlung ging und sich ausgiebig das Gefieder kraulen ließ.